Sicherheitsbeauftragter (Travailleur désigné) für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - Gruppe A: HoReCa Bereich
Sécurité & Santé au TravailEn collaboration avec:
Description
Schulungsziele
Nach Abschluss der Schulung verfügt der Teilnehmer über folgende Kompetenzen:
- Kenntnis und Anwendung der für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevanten Gesetze und Vorschriften
- Antizipation und korrekte Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten, spezifisch im HoReCa Bereich
Programm
Grundlegende Kenntnisse (4 Stunden)
- Aufgaben und Funktion des Sicherheitsbeauftragten
- Gesetzgebung im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Arbeits- und Wegunfälle, schwere Zwischenfälle und Berufskrankheiten
Spezifische Kenntnisse (8 Stunden)
- Maschinen und Arbeitsgeräte
- Methoden zur Analyse und Bewertung von Risiken
- Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen
- Operationnelles Management der Sicherheit und der Gesundheit (technisches Modul)
- Allgemeine Präventionsgrundsätze
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen mit 1 bis 15 Beschäftigten
Erforderliche Vorkenntnisse
Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem mit dem Tätigkeitsbereich des betreffenden Unternehmens vergleichbaren Bereich
Fortbildungsprogramme
Inhaber eines Ausweises als Arbeitnehmer müssen innerhalb von 5 Jahren eine bestimmte Mindestzahl von Weiterbildungsstunden absolvieren, abhängig von der Zugehörigkeit des Unternehmens zu einer der folgenden Gruppen:
- GRUPPE A: mindestens 4 Stunden 
- GRUPPE B: mindestens 8 Stunden 
- GRUPPEN C1 - C4 (adm.): mindestens 8 Stunden 
- GRUPPEN C5 - D: mindestens 10 Stunden 
Folgende Ausbildungen werden als Zusatzausbildungen für die verschiedenen durch Ministerialerlass bezeichneten Ausbildungsgänge anerkannt:
- Gefährliche Produkte - Wie sie erkannt und richtig gekennzeichnet werden (Modul Anfänger) 
- Gefährliche Produkte - Wie sie sicher gelagert und entsorgt werden (Modul Experte) 
- La méthode de l'Arbre des Causes - Analyse d'un Accident de Travail 
- Prévention des agressions - Garder son calme lors d'une agression verbale 
- Manipulation sécurisée des équipements de nettoyage - Module 2 
- Prévention des risques psychosociaux (RPS) - Enjeux et démarche 
- Fatigue visuelle et douleurs liées au travail de bureau - Enjeux et prévention 
    
Conditions
Support de cours
Le support de cours sera délivré en début du cours et peut également être téléchargé gratuitement via votre portail la veille du début du cours (téléchargez le Guide d'utilisation du portail client ici).
Prüfung
Für diese Schulung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einige Tage nach Abschluss des Kurses über das Kundenportal ein Teilnahmezertifikat herunterzuladen, das vom House of Training ausgestellt wird.
Ort
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
